In unserem Blog finden Sie umfassende Informationen über Produktinformationsmanagementsysteme (PIM) und die Vorteile, die Unternehmen und Organisationen durch die Nutzung eines Datenverwaltungssystems erzielen können. PIM-Systeme sind zu einem unverzichtbaren Instrument für die Verwaltung und Verteilung von Informationen über ihre vermarktete Produkte geworden. In einer digitalisierten und zunehmend komplexen Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produktinformationen zentral und effizient zu verwalten, um sicherzustellen, dass ihre Kunden stets korrekte und aktuelle Informationen erhalten.Auf dieser Seite befassen wir uns mit den verschiedenen Aspekten von PIM-Systemen, ihren Vorteilen und den Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei ihrer Einführung konfrontiert sind. Wir gehen auch auf bestimmte Branchen ein, die von PIM-Systemen stark profitieren können, und wie diese Systeme zum Erfolg eines Unternehmens beitragen können.
Zukunft von PIM-Systemen: Wie werden neue Technologien wie KI und maschinelles Lernen die PIM-Landschaft verändern?
1. Oktober 2024
Ein integriertes Workflow-Management inklusive PIM und DAM, ist das A und O für eine optimale Zusammenarbeit der Teams mit internen und externen Abteilungen Ihres Unternehmens. Durch die zentrale Verwaltung aller Art von Daten, kann ein User mit den jeweiligen Zugriffsrechten die Daten verarbeiten, anreichern oder aktualisieren.
Wie PIM und DAM das Kundenerlebnis im E-Commerce beeinflussen
6. September 2024
Die Unternehmen, die CX zu einer vorrangigen Priorität machen, können eine Umsatzsteigerung von bis zu 80 %verzeichnen. Zudem verzeichnen die Marken, die das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt stellen, einen um 60 % höheren Gewinn als die Unternehmen, die sich nicht in gleichem Maße auf CX konzentrieren.
PXM, PIM, PDM und PLM: Was sind die Unterschiede?
6. September 2024
Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung bei Google und anderen Suchmaschinen für die Produktdatenverwaltung, bekommt man eine Vielzahl an Softwarelösungen und Tools angeboten. Dabei stoßt man auf verschiedene Begriffe rund um das Thema Produkt(daten), wie PXM, PIM, PDM und PLM.
E-Commerce und PIM: 8 Gründe warum Onlineshops ein PIM-System nutzen sollten um die Customer Experience rundum zu erfüllen
5. September 2024
In der dynamischen Welt des E-Commerce ist die Customer Experience (CX) ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Kunden erwarten heute nicht nur eine reibungslose und intuitive Shopping-Erfahrung, sondern auch konsistente und qualitativ hochwertige Produktinformationen über alle Berührungspunkte hinweg. Ein Product Information Management (PIM)-System spielt dabei eine zentrale Rolle und bietet zahlreiche Vorteile, die Onlineshops helfen, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
3 effektive Schritte zur Steigerung der Kundenzufriedenheit durch gezielte Angebote
13. August 2024
Verbesserung des Kundenerlebnisses im Einzelhandel: Strategien zur Kundenzufriedenheit im Einzelhandel.
So verhindern Sie 4 häufige Fehler in Ihren Produktinformationen
10. Juni 2024
Produktinformationsdaten sollen Ihnen helfen, alle Produkte in Ihrem "Katalog" zu verstehen und aufzufinden. Im Idealfall bedeutet dies, dass jeder in Ihrem Team und alle Ihre Drittpartner zur gleichen Zeit auf dieselben Informationen zugreifen können.
Wie PIM und KI Hand in Hand gehen
14. Februar 2024
Der globale Markt für Produktinformationsmanagement (PIM) wird in den nächsten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Während der PIM-Markt im Jahr 2021 ein Volumen von 9,9 Milliarden US-Dollar erreichte – ein Nachweis für den E-Commerce und den Omnichannel-Verkauf -, wird erwartet, dass der Gesamtmarkt bis 2026 16,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Die 6 wichtigsten PIM Vorteile für E-Commerce-Händler:innen im Jahr 2024
5. Februar 2024
E-Commerce-Marken benötigen eine Methode, um konsistente, qualitativ hochwertige Produktinformationen über alle gedruckten und digitalen Kanäle hinweg zu verwalten. PIM-Systeme können diese zentrale Anlaufstelle sein. Digitaler E-Commerce ("Handel über das Internet") ist nichts Neues. Die erste Transaktion dieser Art betraf den Verkauf von Cannabis über das ARPANET in den frühen 1970er Jahren. Doch seit der Erholung von der Dot-Com-Pleite Anfang der 2000er Jahre und insbesondere seit dem Aufkommen von Smartphones ist der Online-Kauf zur Gewohnheit geworden.
5 Trends in 2024 fürs Printmarketing im Einzelhandel
23. Januar 2024
Diejenigen, die behaupten, dass die Macht der Printmedien schwindet, brauchen sich nur die Zahlen anzusehen, um zu erkennen, wie weit das von der Wahrheit entfernt ist. Printmedien sind laut Berichten einer der vertrauenswürdigsten Medienkanäle unter den Verbraucher:innen, die Zeitungen und Zeitschriften bei der Kaufentscheidung mehr vertrauen als jeder anderen Art von Werbung. Tatsächlich verlassen sich 82 Prozent der Amerikaner:innen auf Zeitungs- und Zeitschriftenwerbung als zuverlässige Quelle.
LAGO TANA Release
10. Januar 2024
Verbessertes Design, effiziente Features und bewährte Workflows: LAGO TANA – Entdecken Sie eine ganz neue Version von LAGO!
Mit dieser Version beginnt für Comosoft eine neue Ära von LAGO-Versionen – beginnend mit dem Namen Tana und einem neuen LAGO-Logo. Wenn Sie jemals eine Begegnung mit einem Mantarochen, unserem neuen Logo-Maskottchen, hatten, haben Sie eines der entspanntesten und majestätischsten Tiere auf diesem Planeten getroffen. Der Name Tana bezieht sich auf den größten See Äthiopiens, der die Mündung des Blauen Nils darstellt, und auch das umliegende fruchtbare Reservat umfasst.