In unserem Blog finden Sie umfassende Informationen über Produktinformationsmanagementsysteme (PIM) und die Vorteile, die Unternehmen und Organisationen durch die Nutzung eines Datenverwaltungssystems erzielen können. PIM-Systeme sind zu einem unverzichtbaren Instrument für die Verwaltung und Verteilung von Informationen über ihre vermarktete Produkte geworden. In einer digitalisierten und zunehmend komplexen Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produktinformationen zentral und effizient zu verwalten, um sicherzustellen, dass ihre Kunden stets korrekte und aktuelle Informationen erhalten.Auf dieser Seite befassen wir uns mit den verschiedenen Aspekten von PIM-Systemen, ihren Vorteilen und den Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei ihrer Einführung konfrontiert sind. Wir gehen auch auf bestimmte Branchen ein, die von PIM-Systemen stark profitieren können, und wie diese Systeme zum Erfolg eines Unternehmens beitragen können.
Fehlerhafte Produktinformationen im E-Commerce beheben: Wie PIM, DAM mit KI gemeinsam für Datenkonsistenz sorgen
4. Juli 2025
Erfahren Sie, wie PIM-, DAM- und KI-Systeme fehlerhafte Produktinformationen im E-Commerce beheben und für konsistente, automatisierte und kanalübergreifende Datenqualität sorgen.
Achtung Data Silos: Integration von PIM und DAM mit ERP/CRM Systeme
6. Juni 2025
In der zunehmend digitalen Handelswelt ist die reibungslose Kommunikation zwischen Systemen essenziell. Dennoch kämpfen viele Unternehmen mit sogenannten Datensilos – isolierten Informationsinseln, die zu Inkonsistenzen, ineffizienten Prozessen und einer schlechten Customer Experience führen. Die Lösung? Hier!
Wie ein DAM-System Bildrechte, Lizenzen und KI-Bilder rechtskonform verwaltet
17. Mai 2025
Urheberrechtsverletzungen bei Bildern können für Unternehmen teuer werden – sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Markenreputation. Ob Stockfotos, Fotografenbilder oder KI-generierte Inhalte: Die Verwaltung von Nutzungsrechten ist komplex. Ein Digital Asset Management System (DAM) mit durchdachtem Rollen- und Rechtemanagement bietet hier die ideale Lösung, um Risiken zu minimieren und Prozesse zu optimieren.
KI für das Einzelhandelsmarketing
6. Mai 2025
In einer Welt, in der Kunden über zahllose Kanäle mit Marken interagieren, wird es für den Einzelhandel immer wichtiger, relevante und personalisierte Erfahrungen zu bieten – und das möglichst in Echtzeit.
Compliance-Risiken bei Produktdaten: Wie PIM-Systeme Abhilfe schaffen
6. Mai 2025
In der heutigen, hochgradig vernetzten Welt werden Produktdaten über eine Vielzahl von Kanälen verteilt – Webshops, Marktplätze, soziale Medien, mobile Apps und stationäre Systeme. Diese zunehmende Omnichannel-Komplexität hat den Anspruch an die Qualität, Sicherheit und Compliance von Produktinformationen massiv erhöht. Trotzdem erfüllen viele Unternehmen die regulatorischen und internen Compliance-Anforderungen nicht. Doch warum ist das so – und wie kann ein modernes Product Information Management (PIM)-System Abhilfe schaffen?
Kundenbindung durch personalisiertes Printmarketing
11. März 2025
Kunden erwarten heute nahtlose Customer Experience über alle Berührungspunkte hinweg. Während digitales Marketing schnell und skalierbar ist, bietet Printmarketing ein Gefühl der Authentizität und Beständigkeit, das digitale Kampagnen nicht erreichen können.
Plan smarter, not harder: Wie KI den Multichannel-Erfolg vorantreibt
5. März 2025
Voraussagende KI-Modelle können Marketingteams im Einzelhandel dabei unterstützen, Kampagnen zu optimieren und einen höheren ROI zu erzielen und so den multichannel Erfolg vorantreiben.
Die Vorteile von gedruckten Werbemedien: Wie kann Printwerbung heute noch überzeugen?
22. Januar 2025
In einer digitalen Welt, die von Online-Werbung überschwemmt wird, scheinen gedruckte Werbemedien wie Prospekte und Broschüren oft in den Hintergrund zu treten. In der Lebensmittelbranche verabschieden sich immer mehr Einzelhändler von dem traditionellen und von vielen Kunden geschätzten Wochenprospekt. Doch diese klassische Werbeform bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen und Organisationen effektiv nutzen können. Hier sind einige positive Aspekte, warum Wochenblätter und andere Printmedien ein wertvoller Bestandteil Ihrer Marketingstrategie sein sollten.
Was kommt als Nächstes? Ein kühner Blick auf das Einzelhandelsmarketing im Jahr 2025
13. Januar 2025
Die Marketinglandschaft des Einzelhandels entwickelt sich rasant weiter und spiegelt den technologischen Fortschritt, die Vorlieben der Verbraucher und die Nachhaltigkeit wider. Während 2024 die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und ein Fokus auf eCommerce und Multichannel-Strategien zu beobachten war, verspricht das Jahr 2025, diese Trends weiter voranzutreiben.
Wie PIM-Systeme hohe Retourenquoten im E-Commerce verhindern können
7. Januar 2025
Eine hohe Retourenquote im E-Commerce sorgt nach einer umsatzreichen Weihnachts-Saison jeden Retailer. Ein PIM-System kann helfen.