Gewinne mit KI maximieren: Optimierte Produkt- und Angebotsauswahl
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Produkte anbieten und Kundenbedürfnisse erfüllen. Durch datenbasierte Analysen und intelligente Algorithmen hilft KI dabei, die richtige Produkt- und Angebotsauswahl zur richtigen Zeit bereitzustellen – kanalübergreifend und individuell auf Ihre Zielgruppe abgestimmt. Das Ergebnis: höhere Conversion Rates, geringere Streuverluste und messbar mehr Gewinn.
Mit KI-gestützter Software optimieren Sie PIM, DAM, Workflows und die Zusammenarbeit Ihrer Teams – kanalübergreifend, effizient und zukunftssicher.

Wie verbessert künstliche Intelligenz die Datenqualität im PIM und DAM?
Die in LAGO integrierte KI unterstützt bei der Erstellung von Metadaten, (Bilderbeschreibungs-)Texte sowie Übersetzungen der Assets. Die Textvorschläge können automatisch kanalübergreifend und in Echtzeit übernommen werden, was viel Zeit und Fehler-Anfälligkeiten erspart.
Welche Rolle spielt KI im Workflow-Management?
Künstliche Intelligenz identifiziert wiederkehrende Muster, optimiert die Produktverplanung und ermöglicht ein effizienteres Verfahren der Prozesse.
Wie profitieren Unternehmen von KI-gestützter Technologie?
Durch intelligente Prognose-Modelle können Unternehmen besser und schneller auf Trends reagieren um die Produktverplanung zu optimieren.
Im hart umkämpften Lebensmitteleinzelhandel entscheidet die richtige Sortiments- und Angebotsstrategie über Marge, Kundenbindung und Wettbewerbsfähigkeit. Künstliche Intelligenz analysiert Verkaufsdaten, saisonale Trends, regionale Präferenzen und Aktionshistorien in Echtzeit – und liefert fundierte Empfehlungen zur Sortimentsoptimierung und gezielten Promotion-Planung.
So platzieren Sie die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort – automatisiert, datengetrieben und gewinnorientiert. Mit KI steigern Sie nicht nur Ihre Umsätze, sondern reduzieren auch Abschriften und vermeiden Out-of-Stock-Situationen.
LAGO arbeitet mit DecaSIM zusammen, um ein Prognosemodell zu erstellen, das Kundenreaktionen auf verschiedene Werbestrategien simulieren kann.
Diese innovative KI-Technologie identifiziert geschickt die Promotions, die bei preisbewussten Kunden am besten ankommen, und sorgt so für höhere Umsätze, mehr Engagement und gesteigerte Gewinne für die Einzelhandelspartner.
Dies ist besonders wichtig für Werbe- und Marketingleiter in der Planungsphase einer Kampagne. Die Whiteboarding-Funktion von LAGO gibt ihnen bereits einen Überblick darüber, welche Produkte auf der Grundlage von Kriterien wie regionale Verfügbarkeit, Gewinnspanne und Verkaufshistorie besonders hervorgehoben werden sollten. Mit der Hinzunahme von DecaSIM-Daten erhalten sie auch zuverlässige Indikatoren dafür, was die Kunden mit größerer Wahrscheinlichkeit kaufen werden, einschließlich ihrer Vorlieben für verwandte oder alternative Produkte.
Künstliche Intelligenz macht Werbemittel im LEH präziser, effizienter und profitabler – datenbasiert, lernfähig und kundenzentriert.
+8%
Der KI-basierte Planungsansatz führte zu einer Steigerung des wöchentlichen Umsatzes und zu einem Gewinnwachstum von acht Prozent (EBITA).
Vorteile von LAGO mit KI-gestützter Technologie
-
- Höhere Conversion-Rates: Relevante Angebote führen zu mehr Käufen und höheren Aktionsumsätzen
- Bessere Aktionsplanung: Vorhersage von Aktionswirksamkeit je nach Region, Saison und Zielgruppe
- Reduzierung von Streuverlusten: Werbemittel erreichen nur die Kunden, für die sie wirklich relevant sind
- Automatisierte Zielgruppensegmentierung: KI erkennt Muster in Kunden- und Kassendaten und erstellt dynamische Zielgruppen
- Frühzeitige Erkennung von Trends: KI identifiziert neue Nachfragesignale, bevor sie in den Zahlen sichtbar werden
- Reduzierung von Über- und Unterbevorratung: Bessere Nachfrageprognosen für beworbene Artikel minimieren Lagerverluste
- Kontinuierliche Lern- und Verbesserungsfähigkeit: Das Modell passt sich mit jeder Kampagne weiter an und wird präziser
- 360°-Analyse von Kampagnenerfolg: Rückverfolgung der Wirkung von Werbemitteln bis auf Einzelproduktebene
Das Datenpersonalisierungspotenzial von LAGO kann Kundendaten (Adressen, Empfehlungen und Kaufverhalten) mit Produktinformationen und Bildern kombinieren und die Ergebnisse auf jedem digitalen Kanal ausgeben.
Die ganze KI-Omnichannel Commerce Fallstudie hier zum Download!
Füllen Sie das Kontaktformular aus und Sie erhalten eine E-Mail mit dem Link zum Download der Fallstudie. Wenn Sie keine E-Mail von uns erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
