In unserem Blog finden Sie umfassende Informationen über Produktinformationsmanagementsysteme (PIM) und die Vorteile, die Unternehmen und Organisationen durch die Nutzung eines Datenverwaltungssystems erzielen können. PIM-Systeme sind zu einem unverzichtbaren Instrument für die Verwaltung und Verteilung von Informationen über ihre vermarktete Produkte geworden. In einer digitalisierten und zunehmend komplexen Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produktinformationen zentral und effizient zu verwalten, um sicherzustellen, dass ihre Kunden stets korrekte und aktuelle Informationen erhalten.Auf dieser Seite befassen wir uns mit den verschiedenen Aspekten von PIM-Systemen, ihren Vorteilen und den Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei ihrer Einführung konfrontiert sind. Wir gehen auch auf bestimmte Branchen ein, die von PIM-Systemen stark profitieren können, und wie diese Systeme zum Erfolg eines Unternehmens beitragen können.

4 Personen stehen an einem Schreibtisch vor einen Laptop und unterhalten sich

Marketing-Prognosen 2024 für Einzelhändler

Während die Einzelhändler das Ende der Weihnachtseinkaufssaison feiern und sich auf das neue Jahr freuen, ist ein Thema in aller Munde: Daten. Es gibt so viele davon, dass sich die Entscheidungsträger im Jahr 2024 einige schwierige Fragen stellen müssen. Werden unsere Daten als "Single Source of Truth" für Marketing- und Werbeentscheidungen verwaltet? Können sie effektiv – und ethisch vertretbar – für personalisiertes Marketing genutzt werden? Wie können unsere Daten gut mit KI, eCommerce oder Multichannel-Marketing zusammenarbeiten?

Weiterlesen


KI Zusammenarbeit: Einzelhändler

Mit KI zusammenarbeiten: Wie Einzelhändler damit noch einige Schätze bergen können

Letzten Monat haben wir herausgefunden, dass künstliche Intelligenz keineswegs eine Bedrohung für die Marketingteams des Einzelhandels darstellt, sondern im Gegenteil ein wichtiger Teil des Teams werden kann. Die ersten Ergebnisse des Einsatzes der KI-Tools von DecaSIM in Verbindung mit Comosoft LAGO haben gezeigt, dass sich die beiden Systeme gegenseitig ergänzen und jeweils einzigartige Vorteile für Werbe- und Marketingleiter im Einzelhandel bieten.

Weiterlesen


Im Vordergrund sitzen ein Mann und eine Frau an einem Tisch vor einem Laptop. Im Hintergrund sieht man 3 Leute sprechen

Kann KI dem Einzelhandel helfen?

Vor gerade einmal elf Monaten hat OpenAI die öffentliche Version seines KI-basierten, umfangreichen Sprachmodells ChatGPT veröffentlicht. In dieser kurzen Zeit hat der Lärm um KI die Medien, die Gespräche in den Vorstandsetagen und fast alle gesellschaftlichen Zusammenkünfte auf der Welt beherrscht. Werbe- und Marketingleiter im Einzelhandel werden überall mit Fragen überschwemmt. "Was tun wir in Bezug auf künstliche Intelligenz - und wie werden wir ohne sie überleben?"

Weiterlesen


Grupper von Menschen versammelt um einen Schreibtisch. Eine Frau benutzt einen Laptop

Warum Sie unbedingt einen digitalen Katalog brauchen

Genauso wie ein Gast, der sich zum Essen in ein Restaurant setzt und erwartet eine Speisekarte vorgelegt zu bekommen, wollen auch Ihre Kunden wissen, was Ihre Marke zu bieten hat. Wer in einem Restaurant isst, möchte Beschreibungen der Speisen auf der Speisekarte lesen, einschließlich der Zutaten und Informationen wie mögliche Allergene und Preise.

Weiterlesen


Eine Gruppe von vier Personen stehen zusammen in einem Büro und besprechen etwas

Ein intelligentes PIM-System: Ihr Survivaltool für Black Friday und Cyber Monday

Black Friday und Cyber Monday (BFCM), die offiziell den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison markieren, sind wichtige Tage in der Welt des Einzelhandels. Und in dieser zunehmend digitalen Welt gehen immer mehr Kunden online auf die Suche nach Geschenken, Schnäppchen und Weihnachtsdekoration.

Weiterlesen


Ein Mann hat ein Tablet vor sich liegen auf dem Statistiken zu sehen sind

The data-driven world

Bei all dem Medienrummel um "Big Data" und künstliche Intelligenz (KI) vergisst man leicht, dass Daten schon lange vor dem digitalen Zeitalter das Herzstück des Erfolgs im Einzelhandel waren.

Weiterlesen


Fünf Personen sitzen zusammen in einem Büro und unterhalten sich

KI und Handelsmarketing: Daten und künstliche Intelligenz für Ihr Geschäftswachstum nutzen

Künstliche Intelligenz ist das Thema Nummer eins im Jahr 2023. Täglich gibt es neue Nachrichten und zum Teil übertriebene Prognosen. Einzelhändler und ihre Partner stehen dieser Entwicklung mehr oder minder gut aufgestellt gegenüber. Marketing- und Werbeleiter des Einzelhandels fragen sich, was KI für ihre aktuellen Aktivitäten und die Zukunft des Einzelhandelsmarketings im Allgemeinen bedeuten wird.

Weiterlesen


Zwei Männer, von denen einer Dokumente in der Hand hält während der andere ihm etwas erklärt

Das Planungsparadoxon

Regionale und überregional tätige Einzelhändler werden wie jeder Akteur im Handel vor logistische Herausforderungen gestellt und mit neuen Besonderheiten ihres Marktumfelds konfrontiert. Nicht spezifisch für den Handel, aber eine Herausforderung unseres digitalen Zeitalters ist der rasche Anstieg der Anzahl von Medienkanälen. Um weiterhin up-to-date im Marketing zu bleiben, muss der Händler eine stabile Beziehung zu aktuellen und potenziellen Kunden in jedem dieser Kanäle aufbauen und dabei die Marke nachhaltig stärken.

Weiterlesen


Drei Personen sind vor einem Laptop und beratschlagen sich über ein Thema

6 E-Commerce und Retailtrends, die 2023 die Nachfrage nach PIM-Systemen antreiben

Im Zuge der Digitalisierung hat sich das Kaufverhalten der Konsumenten verändert und dementsprechend auch die Erwartungen der Konsumenten an die Verkaufskanäle einer Marke. Immer mehr Kunden kaufen online ein und interagieren mit Marken auf neue und interessante Weise, da neue Technologien auch ständig neue Kontaktmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen


Zwei Frauen sitzen an einem Schreibtisch und schauen sich ein Dokument an

Mit weniger mehr erreichen

Der wöchentliche Angebotsprospekt ist seit langem ein wichtiges Marketing- und Werbeinstrument für Lebensmittelketten und andere große Einzelhändler. Um einerseits innerhalb des Marketingbudgets zu bleiben und gleichzeitig die Ausgaben in den wichtigen digitalen Werbekanälen nicht zu gefährden, haben die Einzelhändler mit verschiedenen Möglichkeiten zur Kostensenkung experimentiert und manchmal die gedruckten Versionen der Werbeprospekte (insbesondere als Zeitungsbeilagen) eingestellt, um sie dann auf andere Weise wieder einzuführen. Kürzlich stellte ein nationaler Lebensmitteleinzelhändler die Printversionen seiner wöchentlichen Anzeigen ein, brachte sie dann aber als reguläre Postwurfsendungen zurück, mit gezielten Werbeaktionen und QR-Codes, die die Kunden zu Artikeln auf der Website führen.

Weiterlesen