Im digitalen Zeitalter erwartet der Kunde im Lebensmitteleinzelhandel ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen ihre Produktinformationen (PIM), digitalen Assets (DAM) und Multichannel-Strategien optimieren. Diese Blogkategorie bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps rund um diese Themen.
Wie PIM das Marketing der Food Retailer revolutioniert
9. Dezember 2024
Für Lebensmittelhändler ist die Verwaltung von Produktdaten eine komplexe Herausforderung.
Häufige Stolpersteine bei Weihnachtskampagnen dank einer DAM-Lösungen vermeiden
4. November 2024
Digital Asset Management (DAM) bietet Marketingleitern und Werbefachleuten eine Lösung, um kritische Stolpersteine zu vermeiden.
Warum inklusives Marketing nicht nur wichtig, sondern essenziell ist
18. Oktober 2024
Heute ändern sich die Erwartungen der Verbraucher rapide, und inklusives Marketing ist nicht mehr optional, sondern unerlässlich. Lassen Sie uns erkunden, warum die Einbeziehung von Alter, Aussehen, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlechtsidentität, Sprache, sozioökonomischem Status und körperlichen/geistigen Fähigkeiten entscheidend ist, um ein breiteres und vielfältigeres Publikum anzusprechen.
So verhindern Sie 4 häufige Fehler in Ihren Produktinformationen
10. Juni 2024
Produktinformationsdaten sollen Ihnen helfen, alle Produkte in Ihrem "Katalog" zu verstehen und aufzufinden. Im Idealfall bedeutet dies, dass jeder in Ihrem Team und alle Ihre Drittpartner zur gleichen Zeit auf dieselben Informationen zugreifen können.
Warum Einzelhändler 2024 digitale Kataloge nutzen sollten
30. Mai 2024
Gut geplante, integrierte digitale Kataloge stehen heutzutage im klaren Vorteil. Der Einzelhandel hat sich vollständig auf das digitale Zeitalter eingestellt, dennoch sind gedruckte Kataloge nach wie vor unverzichtbar.
Einblick in die strategische Allianz von Hypertrade und Comosoft: Eine Formel für exzellente Dienstleistungen im Einzelhandel
14. Mai 2024
In diesem Interview sprechen Frederic Etienbled und Peter Jozefiak über die Partnerschaft zwischen Hypertrade und Comosoft, die eine nahtlose Integration von Einzelhandels- und Multichannel-Marketinglösungen bietet, die es Einzelhändlern ermöglichen, eine Vielzahl von Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Erfolg im Einzelhandel durch digitale Transformation
14. Mai 2024
Für Einzelhändler muss die richtige digitale Lösung nicht zwangsläufig bahnbrechend sein. Sie sollte mit dem Unternehmen wachsen und sich auf Leistung, Genauigkeit und Effizienz konzentrieren.Marketingfachleute kennen die Herausforderungen, die das digitale Multichannel-Verhalten der Kunden mit sich bringt. Sie wissen, dass sie flexibel bleiben müssen, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und neue Wege zu finden, um auf den sich wandelnden Märkten von heute erfolgreich zu sein. Die richtigen Daten zu haben, ist der Schlüssel. Sie müssen jedoch lernen, wie sie die effektivste Reaktion ihres Unternehmens entwickeln und skalieren können, ohne ihr Budget zu sprengen.
4 Wege zur Verbesserung des Kundenerlebnisses im Einzelhandel
19. März 2024
Um das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt ihrer Marketingstrategie zu stellen, müssen Einzelhändler*innen sowohl offline (Print) als auch online über digitale Kanäle erfolgreich sein. Das Kundenerlebnis im Einzelhandel ist kein einfach zu definierendes Ereignis – eher eine Reihe von Ereignissen.
5 Trends in 2024 fürs Printmarketing im Einzelhandel
23. Januar 2024
Diejenigen, die behaupten, dass die Macht der Printmedien schwindet, brauchen sich nur die Zahlen anzusehen, um zu erkennen, wie weit das von der Wahrheit entfernt ist. Printmedien sind laut Berichten einer der vertrauenswürdigsten Medienkanäle unter den Verbraucher:innen, die Zeitungen und Zeitschriften bei der Kaufentscheidung mehr vertrauen als jeder anderen Art von Werbung. Tatsächlich verlassen sich 82 Prozent der Amerikaner:innen auf Zeitungs- und Zeitschriftenwerbung als zuverlässige Quelle.
Marketing-Prognosen 2024 für Einzelhändler
21. Dezember 2023
Während die Einzelhändler das Ende der Weihnachtseinkaufssaison feiern und sich auf das neue Jahr freuen, ist ein Thema in aller Munde: Daten. Es gibt so viele davon, dass sich die Entscheidungsträger im Jahr 2024 einige schwierige Fragen stellen müssen. Werden unsere Daten als "Single Source of Truth" für Marketing- und Werbeentscheidungen verwaltet? Können sie effektiv – und ethisch vertretbar – für personalisiertes Marketing genutzt werden? Wie können unsere Daten gut mit KI, eCommerce oder Multichannel-Marketing zusammenarbeiten?