Kundenbindung durch personalisiertes Printmarketing
Für die Markentreue ist es von entscheidender Bedeutung, sinnvolle Kundenbeziehungen aufzubauen. Während das digitale Marketing nach wie vor dominiert, ist das Printmarketing wieder im Kommen und bietet eine greifbare, persönliche Note, die digitalen Kanälen oft fehlt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Integration von personalisiertem Printmarketing in einen Multichannel-Ansatz, in der Nutzung datengestützter Erkenntnisse und in der Verwendung fortschrittlicher Tools wie den LAGO PIM– und DAM-Systemen von Comosoft.
Die Macht des personalisierten Prints in einer Multichannel-Strategie
Kunden erwarten heute nahtlose Erlebnisse (Customer Experience) über alle Berührungspunkte hinweg. Während digitales Marketing schnell und skalierbar ist, bietet Printmarketing ein Gefühl der Authentizität und Beständigkeit, das digitale Kampagnen nicht erreichen können. Kombiniert man diese Medien, entsteht eine Strategie, die die Markenbotschaft stärkt und das Engagement fördert.

Laut Phase 3 Marketing and Communications können personalisierte Drucksachen die Kundenbeziehungen vertiefen, indem sie auf die individuellen Vorlieben zugeschnittene Angebote und Inhalte liefern. Dieser hybride Ansatz – eine Kombination aus Digital- und Printmedien – sorgt dafür, dass Marken über mehrere Kanäle hinweg im Gedächtnis bleiben.
Nutzung von PIM-Systemen zur Personalisierung von Direktmailing-Kampagnen
Produktinformationsmanagement-Systeme (PIM), wie LAGO von Comosoft, helfen Marken, ihre Produktdaten zu zentralisieren und zu optimieren. PIM-Systeme ermöglichen hochgradig individualisierte Direktmailing-Kampagnen, wenn sie mit Printmarketing integriert werden.
Einzelhändler können beispielsweise Echtzeitdaten aus ihrem PIM-System abrufen, um Kataloge, Flyer und Werbemailings auf der Grundlage der Einkäufe und des Surfverhaltens ihrer Kunden zu personalisieren. Laut Quantum Group fördert dieses Maß an Personalisierung eine engere Beziehung zwischen Marke und Kunde, was letztlich zu Folgegeschäften führt.
KI-gesteuerte Personalisierung: Verbesserung der Kundenerfahrung
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Marketing revolutioniert, indem sie hyper-personalisierte Kampagnen ermöglicht. KI-gesteuertes Printmarketing nutzt Kundendaten, um maßgeschneiderte Botschaften, Sonderangebote und individuelle Inhalte auf der Grundlage von Verhaltensdaten zu liefern.
Durch die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen – einschließlich PIM- und DAM-Systemen – können Marken Drucksachen erstellen, die den Kunden auf einer individuellen Ebene ansprechen. Ein schönes Beispiel ist der Paketflyer:
Paketbeileger werden gezielt auf die Interessen und das Kaufverhalten der Kunden abgestimmt. Statt generischer Werbeflyer erhalten Käufer maßgeschneiderte Empfehlungen, exklusive Rabatte oder relevante Zusatzprodukte. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern erhöht auch die Conversion-Rate und Kundenbindung. KI analysiert frühere Käufe, Vorlieben und aktuelle Trends, um den perfekten Beileger für jede Sendung zu generieren – effizient, automatisiert und individuell. Somit kann der Return on Advertising Spend (ROAS) bei 901 % liegen.

Ausbau der Rolle von Print in der Kundenbindung
Personalisiertes Printmarketing dient nicht nur der Gewinnung neuer Kunden, sondern ist auch ein wichtiges Instrument zur Bindung bestehender Kunden. Studien haben gezeigt, dass Kunden, die maßgeschneiderte gedruckte Werbemittel erhalten, die auf ihre Interessen und früheren Einkäufe zugeschnitten sind, einer Marke eher treu bleiben.
Eine gut ausgeführte Druckstrategie kann Kundenbindungsprogramme verbessern, indem sie die digitale Kommunikation verstärkt. So können Marken beispielsweise personalisierte Dankeskarten, exklusive Angebote oder Einladungen zu VIP-Veranstaltungen an langjährige Kunden senden und so eine emotionale Verbindung über den Bildschirm hinausschaffen.
Laut einer Studie der Data & Marketing Association (DMA) liegt die Rücklaufquote von Direktmailings bei 4,9 % für Interessentenlisten und bei beeindruckenden 9 % für Hauslisten – und damit weit über den Engagement-Raten vieler rein digitaler Kampagnen.
Fallstudien: Personalisiertes Printmarketing in Aktion
Mehrere Marken haben erfolgreich personalisiertes Printmarketing in ihre Kundenbindungsmaßnahmen integriert:

Bass Pro Shops nutzte das LAGO-System von Comosoft, um die regionalen Versionen ihrer Printkataloge anzupassen und den Inhalt auf die lokalen Vorlieben zuzuschneiden. Dieser Ansatz half ihnen, die Relevanz für ihre Kunden zu erhalten und die Kundenbindung zu erhöhen.

Belcorp nutzte LAGO, um hochgradig individualisierte Print-Kataloge zu produzieren, die auf verschiedene regionale und sprachliche Segmente zugeschnitten sind, um Konsistenz und Effizienz auf den globalen Märkten zu gewährleisten.

Lowe’s hat in Zusammenarbeit mit PureRED LAGO eingesetzt, um große Mengen an Produktdaten zu verwalten und hochgradig personalisierte Rundschreiben zu erstellen, die die Marketingeffizienz und die Kundenbindung verbessern.
Die Entwicklung von Print im digitalen Zeitalter
Printmarketing hat sich von generischen Massenmailern zu hochgradig zielgerichteten, datengesteuerten Kundenkontaktpunkten gewandelt. Marken, die diese Entwicklung durch den Einsatz von PIM, DAM und KI-gesteuerter Personalisierung nutzen, können mehr Engagement und einen höheren ROI erzielen.
Laut Trim Graphics kann eine gut strukturierte Printmarketing-Kampagne, die sich nahtlos in digitale Initiativen einfügt, die Konversionsraten erhöhen und die Markenaffinität stärken. Mit Automatisierungstools, die die Komplexität der Kampagnenausführung reduzieren, können Unternehmen ihre Druckstrategien leichter an dynamische Kundenpräferenzen anpassen.
Wie LAGO von Comosoft das personalisierte Printmarketing verbessert
Die LAGO-Plattform von Comosoft bietet eine nahtlose Lösung für Marken, die personalisierten Druck in ihre Multichannel-Marketingstrategie integrieren möchten. Mit den PIM- und DAM-Funktionen von LAGO können Marken:
- Sicherstellung der Konsistenz: Die zentrale Datenverwaltung garantiert Markenkonsistenz in allen digitalen und gedruckten Assets.
- Rationalisierung des Workflows: Automatisieren Sie die Erstellung individueller Druckmaterialien mit Produktaktualisierungen in Echtzeit.
- Verbessern Sie die Personalisierung: Nutzen Sie KI-gesteuerte Erkenntnisse, um Botschaften und Werbeaktionen auf jeden Kunden zuzuschneiden.
- Optimieren Sie die Kosteneffizienz: Durch die Automatisierung und Verfeinerung von Druck-Workflows können Marken ihre Kosten senken und gleichzeitig ihre Wirkung erhöhen.
- Verbessern Sie die Kundenbindung: Stärken Sie die Kundenbeziehungen, indem Sie personalisierte Erlebnisse liefern, die die Markentreue stärken.
Mit personalisierter Werbung die Kundenbindung stärken
Printmarketing überlebt nicht nur – es floriert, vor allem wenn es personalisiert und in eine größere Multichannel-Strategie integriert ist. Durch den Einsatz von Tools wie LAGO von Comosoft können B2C-Unternehmen hochgradig zielgerichtete, datengesteuerte Print-Erlebnisse liefern, die die Kundentreue stärken und den Umsatz steigern.
Die Zukunft des Printmarketings besteht nicht darin, die digitalen Bemühungen zu ersetzen, sondern sie zu verbessern. Unternehmen, die in die Multichannel-Personalisierung investieren, werden sich im heutigen Wettbewerb abheben, bleibende Eindrücke schaffen und die Kundenbindung vertiefen.
Sind Sie bereit zu erfahren, wie LAGO Ihre personalisierte Print-Marketing-Strategie revolutionieren kann? Laden Sie noch heute die LAGO-Broschüre herunter und entdecken Sie die Möglichkeiten der Integration von Print und digitalem Marketing.