Belcorp: Eine Nachricht im Dienste der Schönheit

Wie ein multinationales Kosmetikunternehmen seine riesige Palette an Produktinformationen verwaltet, um seine Marketingmaßnahmen zu gestalten und zukunftssicher zu machen.

Die moderne Schönheitsindustrie ist in der Tat komplex. Unternehmen in diesem hart umkämpften Bereich haben nur dann Erfolg, wenn sie ihre zahlreichen Produkte mit den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen in Einklang bringen. Das sind Verbraucher, die eine Marke suchen, der sie vertrauen und auf die sie sich verlassen können, wenn es um ihr eigenes Selbstbild geht. Jedes Produkt ist eine persönliche Verbindung, nicht nur ein Gebrauchsgegenstand. 

Ein solches Unternehmen – Belcorp – hat diese Verbindung zu seinen Kunden seit Jahren erfolgreich hergestellt. Wenn ein Kosmetikunternehmen mehrere Produkte anbietet, an Kunden in vielen Ländern verkauft und eine große, sachkundige, persönliche Verkaufsorganisation unterhält, muss es über eine starke, agile Marketingpräsenz verfügen. Es muss eine komplexe Reihe von Katalogen und anderen Marketingmaterialien pflegen und die gleiche Komplexität für seine digitalen Medien vorsehen. Im Folgenden wird näher beleuchtet, wie Belcorp diese Herausforderung heute meistert – und wie es seinen Erfolg für die Zukunft plant.

Eine Geschichte der persönlichen Beziehung

Belcorp wurde vor über fünfzig Jahren gegründet und hat sich dem Ideal verschrieben, Schönheit als Mittel zur persönlichen Entfaltung zu fördern. Das Unternehmen nutzt ein direktes, persönliches Verkaufsmodell – ein ausgedehntes Netz von Beratern in ganz Amerika – um mit den einzelnen Kunden in Kontakt zu treten. Diese Go-to-Market-Strategie hat für viele eine positive Erfahrung gebracht und Tausenden von Frauen zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit verholfen. Erika Herrero, CEO von Belcorp, stellt fest:  „Tag für Tag verändern wir das Leben von Tausenden von Frauen und ihren Familien“. 

Der Zweck des Unternehmens geht jedoch über die wirtschaftlichen Ergebnisse hinaus. „Wir fördern Schönheit, um persönliche Entfaltung zu erreichen“, sagt Belcorp-Sprecherin Joy Chion Li.

„Wir inspirieren jeden Menschen dazu, sein Bestes zu geben, damit er und seine Mitmenschen Außergewöhnliches erreichen können“, so Joy Chion Li.

Seit seiner Gründung im Jahr 1968 hat Belcorp sein persönliches Vertriebsnetz auf über 850 Tausend Berater in 13 Ländern Amerikas ausgebaut. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen 54  Einzelhandelsstandorte und hat 2016 zudem eine solide E-Commerce-Präsenz eingeführt.

Heute hat Belcorp drei verschiedene, aber miteinander verbundene Produktlinien. Die Ésika-Linie umfasst eine Reihe von hochwertigen Make-up-, Parfüm-, Körperpflege- und Schmuckprodukten, die alle darauf abzielen, „Frauen zu inspirieren, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Kraft zu feiern“. Die Marke L‘BEL verbindet Schönheit, Gesundheit und Technologie in Form von Körperpflege- und Hautpflegeprodukten für Frauen und Männer. Die dritte Linie, Cyzone, bietet qualitativ hochwertige, erschwingliche Schönheitsprodukte für jüngere Frauen.

Neben der beeindruckenden Breite und dem Umfang der Produktlinien spiegeln die Produkte von Belcorp das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und Herstellung wider, einschließlich der Zertifizierung der grausamkeitsfreien Testanforderungen. Dies alles wird sorgfältig verwaltet, ebenso wie die Daten zu jedem einzelnen Produkt.

Die Herausforderung liegt in den Daten

Jedes Jahr führt Belcorp über 2.000 neue Produkte in seinen drei Produktlinien ein, die manchmal frühere Produkte ersetzen, oft aber auch das Gesamtangebot des Unternehmens erweitern. Jedes Produkt kann etwa 30 verschiedene Datenpunkte haben. Diese reichen von Farben und Attributen in einem PIM-System (Product Information Management) bis hin zu digitalen Fotos und Beschreibungen, die in einem DAM-System (Digital Asset Management) gespeichert sind. Es liegt auf der Hand, dass diese riesige Datenmenge und der Bedarf an Katalogen und anderen Verkaufsunterlagen in mehreren Versionen die Verantwortlichen für das Produktmarketing vor eine gewaltige Herausforderung stellt. 

Darüber hinaus hat die zunehmende Digitalisierung – von E-Commerce-Websites bis hin zu mobilen Versionen von Katalogen – den Marketing-Mix noch weiter verkompliziert. Um dem ständig wachsenden Bedarf an hochwertigen Verkaufsinstrumenten gerecht zu werden, muss der Marketing-Workflow von Belcorp so flexibel und persönlich sein wie die Schönheitsberater selbst.

Der Belcorp Workflow

Für die Erstellung von Katalogen für die Belcorp-Berater, die alle drei Produktlinien abdecken, müssen die Produktionsdesigner über die nötigen Werkzeuge verfügen, um ästhetisch ansprechende Layouts zu erstellen, die auch jedes Produktdetail genau wiedergeben. Die Herausforderung ist, dass jedes Schönheits- und Körperpflegeprodukt seine eigene Sammlung von Bildern und Daten hat – ganz zu schweigen von den Schlüsselinformationen, die jede Produktbestellung erleichtern. 

Jeder Belcorp-Katalog muss in verschiedenen Regional- und Sprachversionen pünktlich an Tausende von Kosmetikberatern ausgeliefert werden. Um diese spektakulären Ergebnisse dauerhaft zu erzielen, hat das Unternehmen zwei leistungsstarke Werkzeuge standardisiert. Das eine sind Adobe Creative Cloud-Anwendungen, insbesondere InDesign und Photoshop, für die Erstellung der Kosmetikseiten, und das andere ist ein umfassendes Daten- und Produktionsmanagementsystem, LAGO von Comosoft.

Mit der Standardisierung auf Adobe InDesign nutzte Belcorp das weltweit fortschrittlichste System für die Erstellung der Layouts. Zusätzlich zu seinen leistungsstarken Text- und Bildbearbeitungsfunktionen verfügt InDesign über eine robuste „Plugin“-Umgebung, die eine effektive Integration mit Anwendungen von Drittanbietern ermöglicht. Das LAGO-System ist ein leistungsfähiges System für die Koordinierung komplexer Produktdaten und Assets, selbst wenn diese in separaten PIM-, DAM- und anderen Datenspeichern gespeichert sind. 

LAGO verbindet jede Produkt-SKU mit den zugehörigen Daten und unterstützt so alle Beteiligten vom Kampagnenmanagement und der Planung bis hin zur Produktion von Katalogen und anderen Marketingmaterialien. Die „geheime Zutat“ von LAGO ist die direkte Verbindung zu Adobe InDesign. Über ein intuitives LAGO-Plugin hat jeder InDesign-Anwender sofortigen Zugriff auf alle Daten und Assets, die er für die Gestaltung einer Produktseite benötigt. Sie brauchen nicht nach Produktbildern, Beschreibungen oder Spezifikationen zu suchen. LAGO liefert alles so, wie es der Gesamtplan der Kampagne vorsieht. Wenn Produktdaten oder Fotos während des Katalogdesigns geändert oder ersetzt werden, werden sie automatisch im InDesign-Layout aktualisiert. Alles ist „live“ bis zum letzten Moment, wenn die Katalogdatei an die Druckerei geschickt wird.

Die Erstellung mehrerer Versionen eines Katalogs ist ebenfalls unkompliziert. Wenn ein separater Katalog für jede der nationalen Regionen von Belcorp erstellt wird, verwendet der Designer einfach die „Master“-Datei des Projekts als Grundlage für eine unbegrenzte Anzahl von Versionen, die je nach den regionalen Marketinganforderungen angepasst werden können.Die lokale Versionierung ist für ein multinationales Unternehmen wie Belcorp besonders wichtig. Die Kataloge müssen nicht nur in Spanisch, Portugiesisch und Englisch (für den US-Markt) korrekt sein, sondern auch die unterschiedlichen demografischen, kulturellen und verbraucherbezogenen Präferenzen der einzelnen Regionen berücksichtigen. Mit LAGO können die Marketingteams von Belcorp all dies kosteneffektiv erreichen. Die Effizienz des Einsatzes von LAGO bei der Erstellung solch unterschiedlicher Druckerzeugnisse liegt auf der Hand, aber das ist noch nicht alles. Mit Blick auf die Zukunft des Multichannel-Marketings hilft Comosoft Belcorp dabei, seine Bemühungen zukunftssicher zu machen.

Belcorp blickt in die Zukunft des Multichannel-Marketings und Comosoft unterstützt das Unternehmen dabei, effektiver in verschiedenen Kanälen zu arbeiten.

Winds of change

Die digitalen Medien haben die Art und Weise, wie Unternehmen mit neuen und bestehenden Kunden in Kontakt treten, grundlegend verändert. Belcorp ist sich dessen bewusst und hat seinen großen, persönlichen Außendienst in die Lage versetzt, neue Wege zu beschreiten, um diese persönliche Verbindung herzustellen. Über verschiedene digitale Kanäle beraten und begleiten die Schönheitsberater ihre Kunden vor, während und nach jedem Kauf. Darüber hinaus nutzen das Kundendienstzentrum von Belcorp und die drei Marken aktiv soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok und Facebook, damit die Verbraucher sich an sie wenden, ihnen Feedback geben und Fragen stellen können.

“We see LAGO as an enabler for our digital strategy. We are working to streamline our content production to serve not only the print world but also the digital one.”

 

Mit dieser Veränderung kommt die Notwendigkeit, digitale Versionen ihrer gedruckten Materialien zu erstellen. Für jeden gedruckten Katalog oder jedes andere Marketingmaterial kann LAGO automatisch die Ergebnisse – einschließlich der Produktinformationen und Bilder für diese Kampagne – auf eine Website, ein E-Commerce-Portal oder eine mobile Anwendung übertragen. Einmal eingerichtet, werden die digitalen Kanäle automatisch befüllt und an die Kaufpräferenzen der Kunden angepasst. Durch diese Anpassung kann jede einzelne Beraterin eine noch effektivere Verbindung zu ihren treuen Kunden herstellen.

„Wir sehen LAGO als einen Enabler für unsere digitale Strategie“, sagt Li „Wir arbeiten daran, unsere Content-Produktion zu rationalisieren, um nicht nur die Print-Welt, sondern auch die digitale Welt zu bedienen.“

Für ein wachsendes internationales Kosmetikunternehmen ist dies ein kluger Schritt.

Über Comosoft

Comosoft wurde 1994 gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Belcorp in ganz Nord- und Südamerika, um ihnen zu helfen, in der komplexen, datengesteuerten Welt des Einzelhandelsmarketings und der Verkaufsförderung erfolgreich zu sein. Comosoft ist ein etablierter, globaler Pionier im Bereich der Multichannel-Medien- und PIM-Systeme für den Konsumgüter-, Einzelhandels-, Katalog-, E-Commerce- und Fertigungssektor. Das Ziel von Comosoft ist es, Daten- und Medienproduktionsplattformen bereitzustellen, die den sich ständig ändernden Anforderungen moderner, globaler Unternehmen, des Marketings und des digitalisierten Handels gerecht werden. Die LAGO-Softwaretools von Comosoft spiegeln Best Practices und bewährte Workflows zur Optimierung datenintensiver Inhalte wider.