Single Source of Truth (SSOT): Vorteile, die das Einzelhandelsmarketing verändern

Das primäre Ziel der IT ist es, jedes Datenelement an einem Ort zu „beherrschen“, wobei alle Elemente miteinander verknüpft und leicht zu aktualisieren sind. Einzelhändler können von einem SSOT-ähnlichen Produktdatenansatz auch bei ihren bestehenden Datensystemen erheblich profitieren.

Der Einzelhandel ist heute mehr denn je auf Daten angewiesen. Je größer das Unternehmen ist und je mehr Produkte verkauft werden, desto größer ist die Abhängigkeit von zuverlässigen Produktdaten, damit das Unternehmen rentabel bleibt. Jedes Produkt enthält mehrere Datenelemente aus vielen verschiedenen Quellen. Das Problem ist, dass zu viele Einzelhändler Hilfe bei der effektiven Verwaltung dieser riesigen Datenmengen benötigen.

Zu viele Einzelhändler haben Schwierigkeiten, große Datenmengen effektiv zu verwalten.

Die von vielen Herstellern erhaltenen Daten zu jedem Produkt werden in der Regel in einem PIM-System (Product Information Management) gespeichert. Ein separates Digital Asset Management (DAM)-System speichert alle Bilder, Videos und andere Dateien zu jedem Produkt – oder sogar zu einer Gruppe oder Kategorie mit mehreren Produkten. Darüber hinaus verfügen Einzelhändler oft über separate Datenbanken für Preisgestaltung, Bestandsmanagement, Verkaufshistorie, nationales und regionales Marketingmanagement und andere Kostenstellen.

Das SSOT Ideal

Bei so vielen zu verwaltenden Daten und so viel Potenzial für Datenduplizierung und kostspielige Fehler ist es kein Wunder, dass Unternehmen und ihre IT-Abteilungen nach einem effektiven, einheitlichen Ansatz streben. Für viele ist der „heilige Gral“ das Single Source of Truth- oder SSOT-Modell.

Im Idealfall ist SSOT eine Praxis, bei der jedes Datenelement nur an einer Stelle gespeichert und bearbeitet wird. Stammdaten werden niemals in bearbeitbarer Form kopiert; Verweise werden auf schreibgeschützte Kopien in verbundenen Datenbanken vorgenommen. Leider ist dieses reine Ideal für die meisten Einzelhändler schwierig. SSOT kann jedoch erreicht werden, indem Produktdaten auf sinnvolle und kontrollierbare Weise miteinander verknüpft werden. Durch die Erstellung eines einheitlichen, genauen und konsistenten Stammdatensatzes für das gesamte Unternehmen können Einzelhändler die Datenkonsistenz über mehrere Systeme hinweg sicherstellen und eine Single Source of Truth erreichen, ohne alle Daten an einem einzigen Ort zu speichern. Dieser Ansatz, der oft als „Master Data Management“ bezeichnet wird, ist der Ansatz, der im LAGO-System von Comosoft für den Umgang mit komplexen Produktdaten verwendet wird.

Single Source of Truth SSOT - Benefits That Transform Retail Marketing

Die Datenanforderungen von Einzelhändlern sind einzigartig, da sich ihre Produkte ständig ändern und ihre Hersteller und Lieferpartner oft völlig unterschiedliche Definitionen für die einzelnen Datenfelder haben. Wenn Daten in das PIM-System eines Einzelhändlers importiert werden, können wichtige Informationen fehlen oder unvollständig sein. Produktbilder und andere digitale Assets von den Herstellern – oder deren Kreativpartnern – können schnell veraltet oder falsch beschriftet sein, was die Arbeit der Marketing- und Werbeleiter des Einzelhändlers extrem erschwert.

Das Schlimmste daran ist, dass große Einzelhändler in der Regel regionale Geschäfte oder Filialen mit unterschiedlichen saisonalen oder werblichen Produktanforderungen haben. Jede dieser Variationen erfordert eine Anpassung der Produktdaten, die von den Produktions- und Kreativdienstleitern des Einzelhändlers verwendet werden. Die Speicherung all dieser Informationen in einer einzigen, einheitlichen Datenbank ist nicht realistisch. Was sie wirklich brauchen, ist eine einheitliche, gut integrierte Datenquelle, um das Potenzial für kostspielige Fehler zu verringern, Kampagnen zu automatisieren und die Entscheidungsfindung der Marketing- und Werbeleiter genauer, flexibler und messbarer zu machen.

Was Einzelhändler brauchen: Mehr als eine einzige, einheitliche Datenbank ist eine einheitliche, gut integrierte Datenquelle.

Vorteile der Integration einer Single Source of Truth (SSTO)

Eine einheitliche Datenquelle hat drei wesentliche Vorteile, unabhängig davon, ob sie der engen Definition von SSOT entspricht oder nicht. Bei der großen Menge an Produkt- und produktbezogenen Daten, die verwaltet werden müssen, sorgt ein integriertes System für eine erhebliche Effizienzsteigerung. Das geht weit über Marketing und Werbung hinaus. Jede Einzelhandelsabteilung – von der Beschaffung über das Bestandsmanagement und den Kundendienst bis hin zum E-Commerce – profitiert davon, dass die Zeit für die manuelle Dateneingabe (um die Hälfte oder mehr) reduziert wird, während sie dennoch alles über jedes Produkt weiß, was sie wissen muss.

In Bezug auf die Effizienz bietet eine einheitliche, integrierte Quelle für Produktdaten auch eine drastische Reduzierung der Fehlerquoten. Diese können kostspielig sein. Die „1-10-100“-Regel von Joel Ross besagt, dass, wenn die Kosten für die Vermeidung eines Fehlers 1 Dollar betragen, die Kosten für seine Korrektur 10 Dollar betragen, während die Kosten für die Behebung eines daraus resultierenden Prozess- oder Systemfehlers 100 Dollar betragen. Ein Datensystem, das auf Fehlervermeidung ausgelegt ist, ist also jeden Cent wert.

Ein weiterer Vorteil für Einzelhändler ist eine verbesserte Kundenerfahrung. Bei so vielen Informationskanälen, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen, ist die Pflege konsistenter Produktdaten über alle Kanäle hinweg unerlässlich. Glücklicherweise leistet Comosoft LAGO genau das, indem es konsistente Informationen in mehrere Versionen von Printkatalogen einspeist, sowie die Ausgabe in Online-, Mobil- und andere digitale Kanäle. Wenn ein Datenpunkt geändert oder aktualisiert wird, werden die Workflows für Print und digitale Kanäle automatisch aktualisiert.

Schließlich kann eine einheitliche, integrierte Quelle für alle Produktdaten die Produktentwicklung und Angebotsplanung revolutionieren. Wenn detaillierte Daten auf Produktebene für alle Abteilungen verfügbar sind, können strategische Entscheidungen schneller und mit höheren Erfolgsquoten getroffen werden. Wenn Vertriebsdaten in ein System wie LAGO integriert werden, können die Ergebnisse eine KI-gestützte Angebotsplanung ermöglichen, die den Umsatz messbar steigert.

Wenn detaillierte Daten auf Produktebene allen Abteilungen zur Verfügung stehen, können strategische Entscheidungen schneller und mit größerem Erfolg getroffen werden.

Mehrkanalige Kompetenz

Der Bestseller-Autor und Marketing-Guru Jay Baer hat einmal gesagt: „Wir sind von Daten umgeben, aber hungrig nach Erkenntnissen“. Dies gilt zunehmend auch für Einzelhändler, die mit Bergen von Produkt- und Verkaufsdaten aus verschiedenen Quellen jonglieren müssen und unter enormem Druck stehen, diese Produkte in einem überfüllten Medienuniversum zu bewerben. Bei so viel Chaos sind gute Erkenntnisse nur schwer zu bekommen.

Aber es gibt einen Weg nach vorn. Mit einer einzigen, zuverlässigen und automatisierbaren Quelle für Produktinformationen – und alles, was mit diesen Produkten zusammenhängt – können Einzelhändler die richtigen Erkenntnisse gewinnen und großartige Geschäftsentscheidungen treffen.


Erfahren Sie mehr über Comosoft LAGO und sein Potenzial, Ihre Produktdaten und Marketingstrategie zu verändern. Oder buchen Sie eine Demo und überzeugen Sie sich selbst.