In unserem Blog finden Sie umfassende Informationen über Produktinformationsmanagementsysteme (PIM) und die Vorteile, die Unternehmen und Organisationen durch die Nutzung eines Datenverwaltungssystems erzielen können. PIM-Systeme sind zu einem unverzichtbaren Instrument für die Verwaltung und Verteilung von Informationen über ihre vermarktete Produkte geworden. In einer digitalisierten und zunehmend komplexen Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Produktinformationen zentral und effizient zu verwalten, um sicherzustellen, dass ihre Kunden stets korrekte und aktuelle Informationen erhalten.Auf dieser Seite befassen wir uns mit den verschiedenen Aspekten von PIM-Systemen, ihren Vorteilen und den Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei ihrer Einführung konfrontiert sind. Wir gehen auch auf bestimmte Branchen ein, die von PIM-Systemen stark profitieren können, und wie diese Systeme zum Erfolg eines Unternehmens beitragen können.

Multilingual Offer

Fehlende Mehrsprachigkeit bei Produktdaten – und wie PIM zur Internationalisierung beiträgt

Unternehmen fehlt es oft an Mehrsprachigkeit. Die Folge: holprige Kundenerlebnisse, verpasste Conversion-Chancen und ein erheblicher Mehraufwand für Marketing- und Vertriebsteams.

Weiterlesen


PIM and DAM for global marketing campaign consistency

Wie PIM und DAM die Konsistenz globaler Kampagnen sicherstellen

Globale Marketingkampagnen scheitern selten an fehlenden Ideen – sie scheitern an mangelnder Übereinstimmung. Fragmentierte Systeme, widersprüchliche Botschaften und veraltete Inhalte lassen internationale Markenauftritte brüchig wirken. Was im Kern wie ein operatives Problem erscheint, ist in Wahrheit eine strategische Bedrohung.

Weiterlesen


AI for Retail Marketing

KI für das Einzelhandelsmarketing

In einer Welt, in der Kunden über zahllose Kanäle mit Marken interagieren, wird es für den Einzelhandel immer wichtiger, relevante und personalisierte Erfahrungen zu bieten – und das möglichst in Echtzeit.

Weiterlesen


More content volume

Mehr Volumen und volle Kampagnenkontrolle: PIM und DAM als Motor für multinationale, versionsreiche Kampagnen

Der moderne Marketing- und Vertriebskosmos ist kein linearer Prozess mehr – er ist ein hochkomplexes Geflecht aus Kanälen, Märkten, Formaten, Sprachen und Partnern. Unternehmen, die heute Kampagnen steuern, kämpfen nicht nur mit steigenden Content-Mengen, sondern mit einem rasanten Anstieg an Versionen, die gleichzeitig geplant, produziert, geprüft und ausgespielt werden müssen.

Weiterlesen


Eine Frau steht neben einen Mann, der am Computer sitzt, und erklärt ihm etwas

Wie LAGO PIM und DAM bei einer nahtlosen Customer Experience helfen

Im Softwarebereich ist das Konzept der "Single Source of Truth", kurz SSOT, eine gängige Praxis. Einfach ausgedrückt bedeutet SSOT im Zusammenhang mit Datenbanken, dass jede Information nur in ihrem führenden System editiert wird. Das ist in der Theorie logisch, aber in der Praxis oft schwierig.

Weiterlesen


Inventory & Marketing

Die Kluft zwischen Inventar und Marketing im Einzelhandel überbrücken

Im Zeitalter der Kundenzentrierung und des Omnichannel-Handels müssen Marketing und Bestandsmanagement im Einzelhandel enger denn je zusammenarbeiten. Und doch klafft zwischen diesen beiden zentralen Bereichen häufig eine erhebliche Lücke: Während das Marketing kreative Kampagnen plant, orientiert sich das Inventar am operativen Tagesgeschäft. Das Ergebnis: Fehlende Synchronisierung, ineffiziente Prozesse – und enttäuschte Kunden.

Weiterlesen


Christmas Marketing

Erfolgreich durch das Weihnachtsgeschäft: Wie Händler mit Omnichannel-Strategie und KI-Technologie punkten

Das Weihnachtsgeschäft ist für viele Einzelhändler die wichtigste Phase im Jahr. In wenigen Wochen werden oft 30-50 % des Jahresumsatzes generiert. Doch mit der steigenden Komplexität im Handel – online wie offline – steigen auch die Herausforderungen. Wer heute im Weihnachtsgeschäft glänzen will, braucht mehr als festliche Schaufenster: Eine durchdachte Omnichannel-Strategie, integrierte Tools und smarte Technologien wie Predictive AI sind der Schlüssel zum Erfolg.

Weiterlesen


Produktdatenmanagement

Fehlerhafte Produktinformationen im E-Commerce beheben: Wie PIM, DAM mit KI gemeinsam für Datenkonsistenz sorgen

Erfahren Sie, wie PIM-, DAM- und KI-Systeme fehlerhafte Produktinformationen im E-Commerce beheben und für konsistente, automatisierte und kanalübergreifende Datenqualität sorgen.

Weiterlesen


Data-Silos

Achtung Data Silos: Integration von PIM und DAM mit ERP/CRM Systeme

In der zunehmend digitalen Handelswelt ist die reibungslose Kommunikation zwischen Systemen essenziell. Dennoch kämpfen viele Unternehmen mit sogenannten Datensilos – isolierten Informationsinseln, die zu Inkonsistenzen, ineffizienten Prozessen und einer schlechten Customer Experience führen. Die Lösung? Hier!

Weiterlesen


Copyright

Wie ein DAM-System Bildrechte, Lizenzen und KI-Bilder rechtskonform verwaltet

Urheberrechtsverletzungen bei Bildern können für Unternehmen teuer werden – sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Markenreputation. Ob Stockfotos, Fotografenbilder oder KI-generierte Inhalte: Die Verwaltung von Nutzungsrechten ist komplex. Ein Digital Asset Management System (DAM) mit durchdachtem Rollen- und Rechtemanagement bietet hier die ideale Lösung, um Risiken zu minimieren und Prozesse zu optimieren.

Weiterlesen