In diesem Glossar stellen wir Ihnen die zentralen Begriffe und Definitionen zum Thema Omnichannel-Marketing vor. Dazu gehören wichtige Definitionen im Bereich E-Commerce, PIM (Product Information Management), DAM (Digital Asset Management) und automatisiertes Marketing. Diese Einträge sollen Ihnen das Verständnis dieser Konzepte erleichtern und zeigen, wie sie zusammenwirken, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Lesen Sie weiter und nutzen Sie unser Glossar als praktisches Nachschlagewerk für alle relevanten Begriffe rund um PIM, DAM und automatisiertes Marketing.

Web-to-Print

Als Web-to-Print bezeichnet man die automatisierte Online-Übermittlung von Druckaufträgen an die Produktion im Print Publishing.

Weiterlesen


Workflow Management

Als Workflow Management bezeichnet man die Koordinierung von regelmäßig wiederholten Aufgaben innerhalb einer Organisation. Diese Aufgaben sind ergebnisorientiert und in ihrer Gesamtheit zur Erreichung der festgelegten Unternehmensziele notwendig.

Weiterlesen


DAM-System (Digital-Asset-Management-System)

Die Abkürzung DAM steht für Digital Asset Management. Ein digitales Asset ist, generell gesprochen, jede digitale Information in Form von Dateien.

Weiterlesen


PIM-System (Product-Information-Management-System)

Das Akronym PIM steht für Product Information Management. Das Ziel eines PIM-Systems ist die zentrale medienneutrale Speicherung und Anreicherung, sowie Verwaltung und Verteilung von Produktinformationen auf verschiedene Ausgabekanäle.

Weiterlesen


Was ist ein Warenkorbabbruch (abandoned cart)

Wird ein Produkt vom potenziellen Kunden in den digitalen Warenkorb gelegt, der Einkauf dann aber nicht durch die Transaktion abgeschlossen, spricht man im E-Commerce von einem Warenkorbabbruch.

Weiterlesen