Workflow Management

Was ist Workflow Management?

Als Workflow Management bezeichnet man die Koordinierung von regelmäßig wiederholten Aufgaben innerhalb einer Organisation. Diese Aufgaben sind ergebnisorientiert und in ihrer Gesamtheit zur Erreichung der festgelegten Unternehmensziele notwendig. Beim Workflow Management geht es also meist um die Optimierung von Prozessen und die Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb der Teams oder zwischen den beteiligten Teams. Geeignete IT-Lösungen zur Prozessoptimierung und Automatisierung sind ein elementarer Teil des Workflow Managements. Eine Workflow Management Software wird allerdings nur bei fach- und bedarfsgerechter Implementierung in vollem Umfang zur wirklichen Optimierung von Arbeitsabläufen beitragen. Ist diese Implementierung aber optimal auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten der Organisation abgestimmt, spart eine Workflow Management Software enorme Mengen an Ressourcen innerhalb des Unternehmens.

Lesen Sie hier mehr zum Workflow Management mit LAGO von Comosoft


DAM-System (Digital-Asset-Management-System)

Was ist ein Digital Asset Management System?

Die Abkürzung DAM steht für Digital Asset Management. Ein digitales Asset ist, generell gesprochen, jede digitale Information in Form von Dateien. Zu diesen Assets zählen vor allem mediale Dateien wie:

  • Fotos
  • Grafiken
  • Videos
  • Audiodateien
  • Text- und HTML-Dateien
  • Präsentationen

In einem DAM-System kann zum Beispiel anhand von Metadaten gefiltert werden, die aus den hinterlegten Assets ausgelesen werden. Zusätzlich bietet dieses verwaltende System die Möglichkeit eigene Metadaten für die Assets zu hinterlegen, die eine sinnvolle Verwaltung und Filterung in Unternehmensprozessen zulassen. Diese Funktion in einem DAM beschleunigt beispielsweise den Gestaltungsprozess bei datenintensiven Werbemittelproduktionen. Ein DAM-System kann in Verbindung mit oder zusätzlich zu einem PIM-System bei der Optimierung von Prozessen und Workflows innerhalb der Abteilungen und vor allem bei standortbasierten Teamzuständigkeiten unterstützen. Auch in der Einheitlichkeit des Markenauftritts eines Unternehmens spielt ein Digital Asset Management System eine große verwaltende, zentralisierende und bereitstellende Rolle. Die Bedeutung von DAM-Systemen für Unternehmen nimmt mit zunehmender Produktvielfalt und zunehmender Notwendigkeit nach virtueller Vernetzung von Teams an internationalen Standorten kontinuierlich zu.

Lesen Sie hier mehr zum Digital Asset Management mit LAGO von Comosoft

 


PIM-System (Product-Information-Management-System)

Was ist ein PIM-System?

Das Akronym PIM steht für Product Information Management. Das Ziel eines PIM-Systems ist die zentrale medienneutrale Speicherung und Anreicherung, sowie Verwaltung und Verteilung von Produktinformationen auf verschiedene Ausgabekanäle. Zu diesen Produktinformationen zählen unter anderem Preise, Artikelnummern und mehrsprachige Produkttexte, aber auch Produktfotos bzw. Assets und Informationen für die Logisitik.

Eingut gepflegtes modernes PIM-System vermeidet falsche Auszeichnung der Produkte, verkürzt die Time-to-Market und automatisiert die Ausleitung in die Verkaufs- und Werbekanäle. Ebenso unterstützt ein PIM einen reibungslosen Workflow zwischen den beteiligten Teams innerhalb und außerhalb des Unternehmens auf Basis einer zentral verfügbaren Datenspeicherung.

Lesen Sie hier mehr zum PIM-System von LAGO von Comosoft


Was ist ein Warenkorbabbruch (abandoned cart)

Wird ein Produkt vom potenziellen Kunden in den digitalen Warenkorb gelegt, der Einkauf dann aber nicht durch die Transaktion abgeschlossen, spricht man im E-Commerce von einem Warenkorbabbruch. Der Anteil der Warenkorbabbrüche an den gesamten Transaktionen eines Shops ist ein wichtiger KPI im E-Commerce, da er auf eine nicht-optimale User Experience beim Kaufvorgang hinweisen kann. Die Suche nach einer möglichen Ursache für Warenkorbabbrüche ist sehr schwierig und meist mit aufwendigem Tracking verbunden. Um den Warenkorbabbruch aber doch noch in eine erfolgreiche Transaktion zu verwandeln gibt es diverse Möglichkeiten des Omnichannel Marketings. Eine gängige Vorgehensweise im E-Commerce ist beispielsweise die Remarketing E-Mail, die automatisch an den Warenkorbabbrecher verschickt wird und oft einen attraktiven Rabattcode auf den Warenkorbwert enthält.